Eindrücke der 4. Fachtagung Inklusion vor Ort - Januar 2018
Bildungsregion Landkreis Ansbach
![]() |
![]() |
Häufig kooperieren Grundschulen mit Vereinen, Verbänden oder Initiativen vor Ort, um Ihren Schülerinnen und Schülern einen über den Lehrplan hinausgehenden, umfassenden Einblick in den Sozial-, Natur- oder Ernährungsbereich zu ermöglichen. So lesen Grundschülerinnen und -schüler beispielsweise in Seniorenheimen vor, helfen in öffentlichen Gärten bei der Pflege oder kochen selbst angebautes Gemüse ein. Unterhält auch Ihre Grundschule, eine Ihrer Klassen oder eine Gruppe eine solche Kooperation? Dann nehmen Sie am Grundschulwettbewerb der Landfrauen teil!
Anschreiben und Datenblatt zum Grundschulwettbewerb (zip-Datei, bitte entpacken)
Pilotprojekt "Deutschlernen mit Videoeinheiten"
Neue Videoeinheiten!
Ziel des Projekts ist die Unterstützung der sprachlichen Integration von Personen, die aus dem arabisch-sprachigen Raum nach Deutschland kommen, mit qualitativ hochwertigen und kostenfreien Filmbeiträgen zum Deutschunterricht. In Kooperation mit der Friedrich-Alexander-Universität und der Regierung von Mittelfranken wurden für den Youtube- Kanal sechs kurze Filme als Lerneinheiten erstellt, die für den Unterricht verwendet werden können.
Staatliches Schulamt im Landkreis Ansbach
Staatliches Schulamt in der Stadt Ansbach
Henry-Dunant-Str. 10
91522 Ansbach
Postadresse:
Postfach 1502, 91506 Ansbach
Öffnungszeiten:
Mo - Do | 7.30 - 12.00 Uhr |
13.00 - 16.00 Uhr | |
Fr | 7.30 - 13.00 Uhr |
Tel. 0981/468 90-00
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!