Informatik wird Pflichtfach - und das ist auch gut so!
Lehrermeinung zum Thema auf Spiegel-Online.
Inhalte:
Lern-bereiche |
Digitaler Informationsaustausch |
Datenverarbeitung |
Programmierung |
Jgst. 5 |
EDV-Grundlagen, |
- |
Grundlagen, algor. Grundstrukturen |
Jgst. 6 |
Informationsbeschaffung, Datensicherheit |
- |
Grundlagen, algor. Grundstrukturen |
Jgst. 7 |
Kommunikationsplattformen |
Bildbearbeitung, Objektorientierung |
Einführung oo. Programmierung |
Jgst. 8 |
Digit. Informationssysteme |
Tabellenkalkulation |
oo. Programmierung |
Jgst. 9 |
Netzwerke |
Tabellenkalkulation |
oo. Programmierung (ggf. Projekt) |
Jgst. 10 |
- |
Datenbankanwendung |
Fortbildungsreihe Informatik für die Jahrgangsstufe 10
Ziel dieser Reihe ist es, grundlegende Kompetenzen im Umgang mit Datenbanken zu
erlangen und sich mit der Lernumgebung SQLverine vertraut zu machen. Anhand von
konkreten Aufgaben werden Beispiele für die Umsetzung im Unterricht aufgezeigt.
Aufgabenstellungen und Datenbanken finden sich im Materialpool.
Nützliche Links:
-
Hier geht’s zum Materialpool:
Dort finden Sie Stoffverteilungspläne, Unterrichtsmaterial mit Lösungen und auch QA-Beispielaufgaben.
Die Zugangsdaten können beim Multiplikator an ihrer Schule erfragt werden. -
Selbstlernkurse der ALP Dillingen (Anmeldung über Fibs)
- Informatik Wettbewerbe
-
Fortbildungen:
-
Einführung in Robotik mit Lego Mindstorms EV3 und Open Lab Roberta
- Einführung in Scratch